Was ist kälteste temperatur?

Die kälteste jemals auf der Erde gemessene Temperatur betrug -89,2 °C (-128,6 °F). Diese Temperatur wurde am 21. Juli 1983 an der russischen Wostok-Station in der Antarktis gemessen.

Die Antarktis ist aufgrund ihrer hohen Lage, der geringen Sonneneinstrahlung und der geringen Luftfeuchtigkeit ein Ort extremer Kälte. Weitere Faktoren, die zur extremen Kälte beitragen, sind:

  • Hohe Lage: Die Wostok-Station liegt in einer Höhe von etwa 3.488 Metern (11.444 Fuß) über dem Meeresspiegel. Mit zunehmender Höhe sinkt die Temperatur.
  • Geringe Sonneneinstrahlung: Die Antarktis erhält während des antarktischen Winters sehr wenig Sonnenlicht.
  • Geringe Luftfeuchtigkeit: Kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit halten als warme Luft. Die trockene Luft in der Antarktis verstärkt den Kühleffekt.
  • Albedo-Effekt: Schnee und Eis reflektieren einen hohen Anteil der Sonnenstrahlung zurück ins All, was die Erwärmung des Bodens verhindert.

Weitere Informationen zu verwandten Themen: